Fels in der Brandung?
Hamster im Rad oder
Bambus im Wind?

Uns selbst gut durch den überfüllten, überreizten und überkomplexen Alltag zu steuern, das können und sollten wir lernen – Fertigkeiten und Fähigkeiten, die uns selten in die Kinderschuhe gelegt wurden. 

Gefragt sind Kompetenzen wie Selbstvertrauen, souveräne Selbststeuerung, innere Festigkeit, hohe Stressresistenz, Flexibilität, Freude an Neuerungen, Vertrauen in Wandel, klare Werteverankerung, kreatives Denken und einfühlsame Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit. 

Lebenskunst zwischen Muss und Muße

In einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint, stellt sich die Frage: Wie kann es gelingen, handlungsfähig zu bleiben und trotzdem eine innere Ruhe zu kultivieren?

Diese ein- bis zweitägige Klausur ist eine achtsame Auszeit zur Selbstreflexion und für praktische Übungen, um die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken und auch der Stille in uns einen Raum zu geben. Wir fördern die Ressourcen und Potenziale in Ihnen und erarbeiten Handlungsstrategien für eine gelingende Lebensbalance.

„Veränderung ist eine Tür, 
die nur von innen geöffnet werden kann.“